Zum Inhalt springen

BA WS24/25
Pfaff öffnen
Bausteine für einen neuen Stadtteil

Die Aufgabe

Im Entwurfsprojekt entwickelten die Studierenden Konzepte für die Transformation des brachliegenden Pfaff-Areals zu einem lebendigen Stadtteil. Das 17 Hektar große ehemalige Gelände der Nähmaschinenfabrik Pfaff soll Wohnen, Gewerbe und Kultur vereinen. Die Studierenden arbeiteten in Zweiergruppen an vier verschiedenen Baufeldern, die jeweils historische Industriebauten und Neubauten kombinierten. Neben der architektonischen Gestaltung der Projekte stand die Arbeit im Quartiersverbund im Mittelpunkt: Themen wie Erschließung, Nutzungsmischung und Freiraumgestaltung mussten gemeinschaftlich abgestimmt werden. Das Projekt zeigt beispielhaft, wie durch kollaborative Planung aus Industriebrachen zukunftsfähige Stadtquartiere entstehen können.

Zur Übersicht

BA WS24/25 Pfaff öffnen - Bausteine für einen neuen Stadtteil